Willkommen auf der offiziellen Website von Eel Pro!

Blog Details

Tipps zur Aalzucht

In den letzten drei bis vier Jahren ist der Preis für japanischen Aal relativ hoch, weshalb sich einige Aalzüchter der Aalzucht anschließen. Was ist also das Geheimnis der Aalzucht? Kürzlich erfuhr der Reporter, dass der Aalzüchter Wu Gongquan in der Stadt Shawan, Bezirk Panyu, Stadt Guangzhou, Provinz Guangdong, einen Ertrag von 1.000 kg pro Mu erzielt, mit einem Produktionswert von über 100.000 Yuan pro Mu, also machte er sich auf die Suche nach dem Geheimnis.


eel farm2


Gute Wasserqualität ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Landwirtschaft

Aale sind relativ reine Wasserlebewesen und leben gerne in sauberen und schadstofffreien Gewässern. Daher spielt die Wasserqualität im Zuchtprozess eine entscheidende Rolle.

Die Wu Gongquan Farm liegt im Dorf Sanshan in der Stadt Shawan, direkt neben dem Shawan-Wasserweg. Der Shawan-Wasserweg ist eine Trinkwasserschutzzone der Stadt Guangzhou. Ende 2013 wurden dafür physisch isolierte Wasserversorgungsanlagen errichtet. In den letzten Jahren hat die Umweltschutzbehörde zahlreiche Maßnahmen ergriffen und rund um die Uhr Überwachungsmaßnahmen durchgeführt, um die Wasserqualität zu gewährleisten. Die Wasserqualität des Shawan-Wasserwegs entspricht nun der Wasserklasse 1 und erfüllt die Anforderungen an sicheres Trinkwasser.

Dank der Nähe kann Wu Gongquans Aquakulturfarm das Flusswasser direkt aus der Wasserstraße als Aquakulturwasser verwenden und legt damit eine solide Grundlage für den Erfolg der Aalzucht.


Eel pond


Natürlich muss auch gutes Wasser aufbereitet werden. Vor dem Besatz muss das Zuchtwasser desinfiziert werden. Zur Desinfektion wird Bleichpulver mit 30 % wirksamem Chlor über den gesamten Teich gestreut. Anschließend wird das Gewässer zum Angeln mit Trichlorfon behandelt. Auch während der Brutzeit ist ein sorgfältiges Wasserqualitätsmanagement erforderlich, damit der pH-Wert des Wassers stets zwischen 7,8 und 8,0 liegt. Die erste Maßnahme ist ein Wasserwechsel.

Bei anormaler Wasserqualität und hoher Nitrit- und Ammoniakstickstoffkonzentration ist ein Wasserwechsel durch Drainage und Bewässerung in einer Tiefe von 30–50 cm erforderlich. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von Wasserregulierungsmitteln, üblicherweise Nitrolierung, um die Ammoniakstickstoffkonzentration zu senken und die Anzahl nützlicher Mikroorganismen im Wasser zu erhöhen. So wird die Wasserqualität verbessert und die Aquakultur-Wasserumgebung erhalten.

Temporäre Pflegefabrik

Aalsetzlinge werden üblicherweise im Januar gekauft. Wu erklärte Reportern, dass die frisch gekauften Aallarven, so dünn wie Zahnstocher, in einem Freilandteich schwer zu füttern seien. Er schickt die gekauften Aale oft an eine nahegelegene Zuchtfirma zur Zucht im Innenbereich.

Berichten zufolge betreiben diese Aquakulturunternehmen Massentierhaltung. Sie verfügen über relativ moderne Maschinen und elektronische Geräte zur Kontrolle von Temperatur, Sauerstoffgehalt und pH-Wert des Aquakulturwassers. Das Aquakulturteam verfügt zudem über professionelles Fachpersonal und betreibt eine anspruchsvollere und professionellere Zucht von Aalsetzlingen. Der Aufwand für die Subkultur beträgt 18 bis 20 Yuan pro Schwanz, und die Zuchtdauer beträgt zwei Monate. Wu Gongquan ist der Ansicht, dass sich diese Investition aufgrund der Zuchteffekte lohnt.

Am Ende der zweimonatigen Zuchtperiode waren die Aalsetzlinge auf 150 Fische/kg angewachsen und konnten im Teich gezüchtet werden. Die erste Markierung grob, die Besatzdichte beträgt 10.000 bis 20.000 Aale/mu, nach 45 Tagen Zucht, wachsen die Aalspezifikationen auf 40 bis 50 Aale/kg, zu diesem Zeitpunkt beträgt die Teichverteilung, die Besatzdichte 3.000 Aale/mu.

Es ist zu beachten, dass das Wasser vor der Aussaat getestet werden sollte. Zunächst wurden mehr als 10 Aale in den Teich gesetzt und der Zustand der Brut genau beobachtet. Nach 1 bis 2 Tagen, wenn der Fischkörper nicht geschädigt war und sich der Darmschleim nicht vermehrte, konnten die Fische in großem Umfang in die Brut gegeben werden.

Tägliches Management der Aalzucht

Die Fütterung sollte festgelegt werden, um die Fresssituation der Aale zu beobachten. Füttern Sie 1- bis 2-mal täglich, morgens und abends. Fischmehl und Aalfutter sind die Hauptnahrungsmittel. Füttern Sie vor der Teichteilung 5 bis 8 Jin Aale mit 100 Jin jungen Setzlingen. Nach der Teichteilung füttern Sie 100 Jin große Setzlinge mit 1-3 Catties Fischfutter. Warum nimmt die Futtermenge für große Setzlinge tatsächlich ab? Es stellt sich heraus, dass dies eng mit den physiologischen Gewohnheiten der Aale zusammenhängt. Es ist bekannt, dass die Ködermenge von Aalen mit zunehmendem Alter abnimmt. Das bedeutet, je größer der Aal, desto langsamer wächst er und desto weniger nimmt er auf.


eel-eat food


Darüber hinaus muss während der Zucht besonderes Augenmerk auf die Sauerstoffversorgung gelegt werden. Um die Sauerstoffversorgung zu erhöhen, ist ein Teich auf der Wu Gongquan Farm mit vier Impeller-Sauerstoffgeneratoren ausgestattet. Jede Umdrehung öffnet zwei Sauerstoffgeneratoren, um die Sauerstoffversorgung rund um die Uhr sicherzustellen und den Tod der Aale durch Hypoxie zu verhindern.

Vorbeugung von Fischkrankheiten

In der Aalzucht ist der Vorbeugung und Behandlung von Fischkrankheiten besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Aale sind anfällig für Insektenbefall wie Ringelflechte und Radwurm, und erkrankte Aale können sich sekundär mit Kiemenmehltau infizieren. Bei Auftreten von Ringelflechte, Radwurm und anderen Krankheiten kann 1 Jin Fischtrichlorfon mit 3000 Jin Wasser gemischt und das gesamte Becken direkt besprüht werden. Wu Gongquan sagte, dass zweimaliges Besprühen im Abstand von fünf Tagen die Krankheit grundsätzlich heilen kann.


eel oxygenation


Berichten zufolge kann die Größe von Aalen nach neun Monaten Zucht fünf Aale pro Kilogramm erreichen. Vom Setzling bis zur Marktreife vergehen etwa anderthalb Jahre. Im Jahr 2020 lag der Preis für Aal bei etwa 30 Yuan pro Schwanz. Der Preis für Jungfische schwankt stark. Im Jahr 2019 lag er bei 8 bis 12 Yuan pro Schwanz. Im Jahr 2021 wird er bei 19 Yuan pro Schwanz liegen. Die Wu Gongquan Farm kaufte im Jahr 2021 200.000 Setzlinge und reduzierte die Kaufmenge im Jahr 2021 aufgrund des hohen Preises für Setzlinge.

Wu Gongquan erklärte Reportern, dass die im Wasserschutzgebiet nach der temporären Zucht gezüchteten Aale eine hohe Überlebensrate und starke Vitalität aufwiesen, mit einer Überlebensrate von 96 %. Der Ertrag pro Mu habe 1000 kg erreicht. Nach der Berechnung von 4P-Aalen, etwa 120.000 pro Tonne, habe der durchschnittliche Ertragswert pro Mu 120.000 Yuan erreicht, was recht gut sei.