Süßwasseraal wird häufig in japanischem Uangi-Reis und Sushi verwendet.
Manche Leute glauben, dass Süßwasseraale ständig im Süßwasser leben, aber so einfach ist es nicht.
Süßwasseraale sind Wanderfische, das heißt, junge und erwachsene Fische leben im Süßwasser und wandern nach der Geschlechtsreife zum Laichen ins Meer.
Nach der Eiablage leben die Larven im Meer, folgen dann den Meeresströmungen zu Flüssen im Landesinneren und wachsen im Süßwasser weiter auf.
Biologen sagen, dass es 18 Arten von Süßwasseraalen gibt:
Europäischer (Anguilla Anguilla), Amerikanischer (Anguilla rostrata), Japanischer (Weißer Aal; Anguilla japonica), Australischer (Schwarzer Aal; Anguilla australis), Afrikanischer Aal (Anguilla Mossambica), Barsch-Aal (Anguilla mormorata), Philippinischer Aal (Anguilla mormorata), Neuseeländischer Aal (Anguilla Dieffenbachi), Indonesischer Aal (Anguilla bicolor Pacifica) usw.
Aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen, dass Aal reich an Vitamin A und Vitamin E ist, und zwar 60-mal bzw. 9-mal so viel wie gewöhnlicher Fisch.
Darunter ist der Vitamin-A-Gehalt 100-mal so hoch wie bei Rindfleisch und mehr als 300-mal so hoch wie bei Schweinefleisch. Reichlich vorhandene Vitamine A und Vitamin E sind von großem Nutzen bei der Vorbeugung von Sehverlust, beim Schutz der Leber und bei der Wiederherstellung der Energie.
Darüber hinaus ist Aal reich an DHA und EPA, sein Gehalt ist höher als bei anderen Meeresfrüchten und Fleisch. DHA ist allgemein als „Gold des Gehirns“ bekannt und ein wichtiger Bestandteil des Wachstums und der Erhaltung von Zellen des Nervensystems sowie ein wichtiger Bestandteil des Gehirns und der Netzhaut.
Es trägt zur Förderung der Intelligenz und der Sehentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern bei; DHA und EPA spielen nachweislich eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Darüber hinaus enthält Aal auch viel Kalzium, das ebenfalls wirksam gegen Osteoporose wirkt.
Darüber hinaus sind Haut und Fleisch des Aals reich an Kollagen, das die Schönheit verbessern und die Alterung verzögern kann, weshalb er als „essbare Kosmetik“ bezeichnet wird. Daher gilt der Aal als einer der drei wertvollsten und wettbewerbsfähigsten Fische der Welt.
Aale wachsen in der natürlichen Umgebung sehr langsam, vom Aalsetzling bis zur Ware vergehen in der Regel 5 bis 6 Jahre, und unter den Bedingungen der künstlichen Kultivierung, aufgrund der besseren Aquakulturumgebung, der geeigneten Futternährstoffe, der geeigneten Temperatur und umfassender Managementmaßnahmen, beschleunigt sich das Wachstum der Aale dramatisch, in der Regel dauert es mehr als ein Jahr, bis sich ein Aal zur Ware entwickelt hat
Im Jahr 2021 überstieg Chinas Aalzuchtfläche 10.000 Hektar, die Aquakulturproduktion lag bei 213.800 Tonnen und die Exporte beliefen sich auf 159.700 Tonnen, was China zum weltweit größten Produzenten von Aalzuchtprodukten und Rohstofflieferanten für Aalprodukte machte.
Die Gesamtproduktion der Aalzucht in China (hauptsächlich Amerikanischer Aal und Japanischer Aal) steht weltweit an erster Stelle und macht etwa 70 % der weltweiten Gesamtproduktion aus. Aale werden hauptsächlich nach Japan, Südkorea, Südostasien, Europa, in die USA und nach Kanada sowie in andere Länder und Regionen exportiert.
Die Aalzucht in China konzentriert sich hauptsächlich auf Guangdong, Fujian, Jiangsu, Zhejiang und andere Küstenprovinzen und hat eine exportorientierte Industrie gebildet, die den Anbau von Aalsetzlingen, die Zucht erwachsener Aale, die Futterproduktion, die Verarbeitung von geröstetem Aal und Aalnebenprodukten sowie den Export umfasst.
Artikel: | Süßwasseraal |
Stil: | live |
Wissenschaftlicher Name: | Anguilla japonica, Anguilla Rostrata |
Größe: | 15P/20P/25P/30P/35P/40P/45P/50P/60P/70P/80P/90P/100P |
Bestandteil: | Süßwasseraal |
Wärmebehandlung | 80-120 Grad für 27 Minuten |
Sauce: | ohne Unagi-Sauce |
Kochmethode: | Nach dem Auftauen verzehrfertig |
Schmecken: | live |
Verpackung: | Großverpackt, 5 kg/Karton*2/10 kg/Karton |
Grad: | A |
Nettogewicht (kg): | 10 kg/Karton |
Lagerung: | -18℃ |
Haltbarkeit: | 720 Tage |
Herkunftsort: | Guangdong, China |
Zertifikat: | FDA, HACCP, ISO, HALAL, CCPIT |
Vorlaufzeit: | 30-45 Tage |
Geliefert: | Mit dem Flugzeug |
Verladehafen: | Shenzhen/Xiamen |
Lieferung: | Auf dem Seeweg |
Mindestbestellmenge: | 8500 kg (1 x 20 GP)/22000 kg(1*40HQ) |
Kartongröße: | 428*335*190 mm |
Zahlung: | L/C, T/T |