Willkommen auf der offiziellen Website von Eel Pro!
Unagi Shirayaki
Unagi Shirayaki
Unagi Shirayaki
Unagi Shirayaki

Unagi Shirayaki

02 Bewertungen 24 Bestellungen

Der japanische Aal

Obwohl der Japanische Aal Japanischer Aal genannt wird, kommt er nicht nur in Japan vor, sondern wurde zuerst von Japan eingeführt.

Japanische Aale laichen in der Nähe der Marianen im westlichen Pazifik. Sie sind im westlichen Pazifik zwischen Hokkaido, Japan und den Philippinen weit verbreitet, vor allem in Vietnam, den Philippinen, Taiwan, Festlandchina, der Koreanischen Halbinsel und den japanischen Inseln.

In den Küstengebieten Chinas und Taiwans können jedes Jahr große Mengen Aallarven gefangen werden. Der Japanische Aal ist eine der beiden in China heimischen Aalarten.


In diesem Fall wäre es möglicherweise genauer, japanische Aale als asiatische Aale zu bezeichnen, da Aale, die in Amerika wachsen, als amerikanische Aale und Aale, die in Europa wachsen, als europäische Aale bezeichnet werden.

Eigenschaften des Japanischen Aals

Aal mit schlangenförmiger Gestalt, schlankem Körper, fast zylindrischer Vorderteil, leicht abgeflachter Schwanz. Der Japanische Aal hat den längsten Körper, gefolgt vom Europäischen Aal und dem Amerikanischen Aal.

Die Körperfarbe des Aals hängt von der Nahrungsumgebung, der Wasserqualität und der Futterqualität ab. Erwachsene Aale, japanische Aale, haben normalerweise einen dunkelgrauen oder grauschwarzen Rücken und einen weißen, fleckenlosen Bauch. Der europäische Aal hat einen silbergrauen Rücken und einen fast weißen, streifenlosen Bauch.

Der amerikanische Fisch ähnelt dem japanischen Aal. Die Körperfarbe des Aals hängt mit verschiedenen Wachstums- und Entwicklungsstadien zusammen.

Im Adduktionsstadium ist der gesamte Körper der Aallarven weiß und durchsichtig, daher werden sie als weiße Larven, Glasbruchlarven oder gebrochene Linien bezeichnet. Nach etwa 2-4 Wochen Fütterung verfärben sich die Jungaale allmählich blassschwarz und werden dann als schwarze Larven bezeichnet.

Die Haut des Aals besteht aus Außenhaut und Schuppen. Ihre Oberfläche ist reich an Schleim, wodurch der gesamte Körper sehr glatt ist. Die Aalschuppen liegen unter der Haut und sind in der Regel nicht zu sehen.

 

Aale mögen die Temperatur

Aale sind Warmwasserfische und vertragen keine hohen Temperaturen. Die optimale Wassertemperatur für das Wachstum liegt bei 10–30 °C, die optimale Wassertemperatur für das Wachstum bei 22–28 °C.japanese eel sorting

Als die Wassertemperatur auf etwa 10 °C stieg, begann der Aal zu fressen; bei einer Wassertemperatur von 16–28 °C war die Nahrungsaufnahme kräftig und das Wachstum schnell.

Bei Wassertemperaturen über 29 °C verringerte sich die Nahrungsaufnahme deutlich. Sinkt die Wassertemperatur unter 5 °C, verfallen Aale in einen starren Winterschlaf.

Aale reagieren abnormal, wenn die Wassertemperatur auf 35,5 °C steigt, und 38,5 °C ist die tödliche Temperatur für Aale.

Aale haben eine starke Anpassungsfähigkeit an Veränderungen der Wassertemperatur im geeigneten Temperaturbereich.

Der Temperaturunterschied sollte jedoch innerhalb von 3 °C kontrolliert werden, um das normale Wachstum des Zuchtaals beim Hinzufügen von Wasser oder beim Gießen von Wasser in langsame Teiche zu gewährleisten

 

Aale fressen gern

Aal ist ein fleischfressender Fisch und seine Ernährungsgewohnheiten variieren je nach Wachstums- und Entwicklungsstadium des Aals.

Als Köder dienen dem Weißen Aal im Allgemeinen Rädertierchen, Wasserflöhe, Regenwürmer, Larven von Wasserinsekten und ähnliche Rückstände sowie organische Abfälle.

Junge Aale mit einem Körpergewicht von über 5 g können aktiv kleine Fische, Garnelen und Wasserinsekten usw. jagen und den kombinierten Köder schlucken. Ausgewachsene Aale mit einem Körpergewicht von über 100 g können sich jedoch hauptsächlich von Ködern ernähren und in Zuchtgewässern auch kleine Fische, Garnelen, Krabben, Schalentiere und andere Wasserinsekten jagen.

Die Fressintensität der Aale hängt von der Temperatur ab. Steigt die Wassertemperatur über 12 °C, beginnen die Aale zu fressen. Sinkt sie unter 12 °C, hören sie auf zu fressen und verfallen in den Winterschlaf.

Bei einer Wassertemperatur von 22–28 °C hat der Aal die höchste Fressintensität (die tägliche Nahrungsaufnahme beträgt 5–10 % seines Körpergewichts) und die schnellste Wachstumsrate.

Artikel:

Gefrorener gebratener Aal (Unagi Shirayaki)

Stil:

Gefroren, geröstet (gegrillt)

Wissenschaftlicher Name:

Anguilla japonica, Anguilla Rostrata

Größe:

15P/20P/25P/30P/35P/40P/45P/50P/60P/70P/80P/90P/100P

Bestandteil:

Süßwasseraal, Sojasauce

Wärmebehandlung

80-120 Grad für 27 Minuten

Sauce:

ohne spezielle Unagi-Sauce

Kochmethode:

Nach dem Auftauen verzehrfertig

Schmecken:

riechen und schmecken köstlich (das Fleisch ist fest und die Haut ist kaubar)

Verpackung:

Großverpackt, 5 kg/Karton*2/10 kg/Karton

Grad:

A

Nettogewicht (kg):

10 kg/Karton

Lagerung:

-18

Haltbarkeit:

720 Tage

Herkunftsort:

Guangdong, China

Zertifikat:

FDA, HACCP, ISO, HALAL, CCPIT

Vorlaufzeit:

30-45 Tage

Geliefert:

Auf dem Seeweg(-18kalter Kühlschrank)

Verladehafen:

Shenzhen/Xiamen

Lieferung:

Auf dem Seeweg

Mindestbestellmenge:

8500 kg (1 x 20 GP)/22000 kg1*40HQ)

Kartongröße:

428*335*190 mm

Zahlung:

L/C, T/T

 

Eine Nachricht hinterlassen

Verwandte Produkte