Es besteht möglicherweise ein Mangel anPferdeaaldiesen Sommer
Im Sommer (18 Tage vor Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterbeginn) ist die Nachfrage nach japanischen Aalen sehr groß. Es könnte in diesem Sommer zu einem Mangel an Kabayaki-Aalen kommen. Grund dafür ist ein Mangel an Jungaalen für die Zucht. Von November 2021 bis Ende März 2022 wurden laut der Fischereibehörde 13,8 Tonnen Jungaale in heimische Teiche eingesetzt, 18 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In Ländern wie Japan erfolgte der Fang dieses Jahr spät.
Die meisten in Japan verkauften Aale stammen aus Zuchtbetrieben. Von Winter bis Frühjahr werden in Japan und im Ausland gefangene Jungaale in Teichen gezüchtet und nach dem Sommer vermarktet. Von 2020 bis 2021 verzeichnete ganz Ostasien eine seltene Jungaalernte. Da in Japan mehr als 10 Tonnen Fisch gefangen wurden, sind Aalprodukte leicht erhältlich. Bis 2022 verzögern sich die Fangzeiten, und das Fangwachstum ist schwach.
Das Unternehmen erklärte: „Ich fühle mich dieses Jahr einen Monat zu spät.“ Es wurde darauf hingewiesen, dass die Jungaale aufgrund der geringen Niederschläge nicht zu Ufern und Flüssen schwimmen konnten, was den Aalfang erschwerte. Da der Preis für Jungaale aufgrund des knappen Angebots und der knappen Nachfrage weiterhin höher ist als in den Vorjahren, „scheinen die einheimischen Fischproduzenten den Kauf von Jungaalen einzuschränken“, sagte Joji Moriyama, Vorsitzender der Japan Eel Import Association.
In Japan dauert die Fischereisaison üblicherweise von November bis April, und die Fangmengen steigen in der zweiten Jahreshälfte stark an. Die Züchter haben den Beginn der Zucht jedoch verschoben, um ihn mit der Nachfrage im Sommer zusammenfallen zu lassen, was offenbar auch zu einer starken Nachfrage nach Jungaalen geführt hat.
Landwirte in der Präfektur Aichi sagten: „Wir haben wenig in die Teiche investiert, daher sind wir uns über den Sommer unsicher. Wir haben keine andere Wahl, als mit den zwischen 2020 und 2021 gezüchteten Aalbeständen zurechtzukommen. Es besteht eine starke Nachfrage nach Kabayaki-Aalen, da einige Kommunalverwaltungen sie als Geschenk zur Zahlung der Steuern ihrer Heimatgemeinden anbieten. Wenn die Fangmenge auch nach dem nächsten Jahr niedrig bleibt, wird es sehr schwierig.“
Der Markt fürJapanischer Kabayaki-AalDer Fischpreis steigt in Erwartung einer Knappheit in diesem Sommer. Laut Fischgroßhändlern auf dem Tojoo-Markt in Tokio liegt der Großhandelspreis für japanischen Kabayaki-Aal im April bei 8.500 bis 9.000 Yen pro Kilogramm und damit etwa 800 Yen höher als im Jahr 2021.
Ein Mitarbeiter eines Großhändlers sagte: „Wir haben Anfragen von Einzelhändlern erhalten, können jedoch die größere Nachfrage nicht decken.“
Der Großhandelspreis eines Aalimporteurs für chinesischen Kabayaki-Aal beträgt 3.900 Yen/kg und ist damit fast 40 Prozent höher als vor einem Jahr.
Moriyama sagte: „Da das Angebot an japanischem Aal voraussichtlich gering sein wird, wachsen auch die chinesischen Aalverarbeitungsbetriebe. Die Preise für japanische und chinesische Produkte dürften während der Sommersaison, in der die Nachfrage in Japan am höchsten ist, weiter steigen.“
Mit dem Anstieg der internationalen Rohölpreise in diesem Jahr steigen auch die Kosten für die Beheizung von Fischteichen und die Verpackung von Aal in Vakuumbeutel. Der Sommer dürfte sowohl für Landwirte als auch für Verbraucher hart werden.