Willkommen auf der offiziellen Website von Eel Pro!

Blog Details

3 Stunden in der heißen Sonne anstehen! Chinesische Aale machen mehr als die Hälfte des japanischen Marktes aus

Welche Merkmale und Preise weist der Aalmarkt in Japan in diesem Jahr auf?

Gestern war in Japan der Aaltag. Im Sommer isst man dort traditionell Aal. Welche Besonderheiten und Preise gibt es in diesem Jahr auf dem japanischen Aalmarkt?


line up for eel


Der Aalladen besteht seit über 60 Jahren, und trotz der Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius standen viele Japaner Schlange. Kunden am Ende der 200 Meter langen Schlange mussten bis zu drei Stunden warten, um einen Aal zu kaufen. Aufgrund seines Nährwerts ist Aal eine der begehrtesten Sommerdelikatessen in Japan. Läden wie dieser verkaufen an Spitzentagen täglich 1.200 gegrillte Aale.


Die Aalpreise sind in diesem Jahr um über 10 % gestiegen.


roasted eel


Der Preis für einen solchen gegrillten Aal beträgt rund 130 Yuan, mehr als zehn Prozent mehr als im letzten Sommer. Für viele japanische Verbraucher ist der Verzehr von Aal im Sommer zu einem Luxus geworden.


roasted eel in supermarket


Viele Restaurants und Supermärkte haben die Preise für Aalreis erhöht. Hauptgrund für den Preisanstieg bei Aalprodukten ist der Rückgang der Aalzucht aufgrund des Mangels an Jungaalen. Laut der Fischereibehörde wurden in Japan in diesem Jahr nur etwa 10 Tonnen Jungaale gefangen, 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies hat auch zu höheren Preisen für frischen Aal geführt. An einigen bekannten Orten erreichten die Großhandelspreise für frischen Aal rund 250 Yuan pro Kilogramm, rund 40 Prozent mehr als im Vorjahr.


Chinesische Aale machen mehr als die Hälfte des japanischen Marktes aus

High-quality eel


Mit dem Preisanstieg für japanischen Aal stieg auch der Preis für chinesischen Aal auf dem japanischen Markt. Einige Großhandelspreise erreichten rund 210 Yuan pro Kilogramm, ein Anstieg von über 50 % gegenüber dem Vorjahr. Derzeit machen chinesische Aale mehr als die Hälfte des japanischen Marktes aus.


Eel prices rise


Viele japanische Händler behaupten zudem, chinesischer Aal schmecke genauso gut wie chinesischer. Ein japanischer Journalist verkostete kürzlich für einen Bericht chinesische und japanische Aale und stellte fest, dass er geschmacklich keinen Unterschied zwischen chinesischem und japanischem Aal feststellen konnte. Dies zeigt auch, dass chinesischer Aal auf dem japanischen Markt immer mehr Akzeptanz findet, was ebenfalls eine gute Nachricht für chinesische Aalzüchter und -unternehmen ist.