Willkommen auf der offiziellen Website von Eel Pro!

Blog Details

Der Europäische Aal ist ein fleischfressender Aal

Der Europäische Aal ist ein großer Aal, der bis zu 1,4 Meter lang wird und im Atlantischen Ozean weit verbreitet ist. Er ernährt sich hauptsächlich von Garnelen, Krabben oder Muscheln usw. Er gehört zu den Meereswanderfischen und hat meist eine grüne, schwarze oder braune Farbe. Seine Haut ist am ganzen Körper sehr dick und die Schuppen sind alle unter der Haut verborgen. Sein Maul ist sehr scharf und schlank, und sein Körper ist lang und streifenförmig.


european eel with sea grass


Körperformmerkmale des Europäischen Aals

Der Rücken des Europäischen Aals ist meist olivgrün, schwarz und braun, der Hinterleib ist silbrig durchzogen und nur wenige erwachsene Tiere behalten die silberne Farbe. Die Länge kann im Allgemeinen 60–80 cm erreichen, einige wenige können bis zu 1 Meter lang werden, der größte europäische Aal hat eine Rekordlänge von 1,4 Metern, der Rumpf ist schlank und flach, der Oberkiefer ist länger als der Unterkiefer. Im Vergleich zu anderen Fischen haben Aale fast keine Schuppen, sodass ihre Haut sehr klebrig ist.


european eel


Im Kindesalter hat der Europäische Aal meist einen beige-olivfarbenen Rücken und einen silbergelben Hinterleib. Als erwachsener Europäischer Aal vertieft sich die Farbe und Rückenflosse, Schwanzflosse und Afterflosse wachsen zusammen, bis sich schließlich eine unabhängige Streifenflosse bildet, die vom Schwanz bis zum Rücken bis zu 500 weiche Flossenstrahlen bildet.

Die Gewohnheiten des Europäischen Aals

Der Europäische Aal ist ein fleischfressender Fisch, der nicht nur Krebstiere wie Garnelen und Meereswürmer frisst, sondern auch Muscheln und Krabben zerkleinert. Der Europäische Aal ist ein wandernder Laichfisch. Obwohl er ein Meeresfisch ist, verbringt er die meiste Zeit im Süßwasser und benötigt bis zu drei Jahre, um als Jungfisch nach Europa zu wandern. Seine Unterseite verfärbt sich stark gelb, was Wissenschaftlern zufolge eine Schutzfarbe darstellt.


adult european eel


Der Lebensraum des Europäischen Aals

Europäische Aale verbringen den Großteil ihres Lebens als Jungtiere in Flüssen, als Erwachsene jedoch meist auf dem sandigen Boden von Flussmündungen, wo sie sich in Höhlen verstecken. Im Gegensatz zum Europäischen Hummer lebt der Europäische Aal jedoch ausschließlich im Atlantik, der das Mittelmeer, die Ostsee und Skandinavien umfasst.


european eel swims


Der Europäische Aal ist eine wandernde Art, die im Laufe ihres Lebens zweimal den Atlantik überquert. Nach dem Schlüpfen in der Sargassosee (nordöstlich der Westindischen Inseln) folgen die Aallarven dem Golfstrom über mehr als 5.000 Kilometer, bis sie die Hänge des europäischen Kontinents erreichen, wo sie sich in durchsichtige Glasaale verwandeln, die weiter über den Kontinentalschelf an Land wandern. An der Küste angekommen, gelangen die Glasaale in Flussmündungen, wo einige bis zu einem hohen Alter (bis zu 50 Jahre) flussaufwärts ins Süßwasser wandern. Wenn sie sich in Blankaale verwandeln, kehren sie zum Laichen und Sterben in die Sargassosee zurück. Der Europäische Aal ist kommerziell wichtig, laut der Weltnaturschutzunion jedoch vom Aussterben bedroht. Der Aalbestand ist seit 1980 dramatisch zurückgegangen.